Sonntag, 5. Mai 2019

Das Lied vom achten Elefanten

Das Lied vom achten Elefanten

Der gesellschaftspolitische Hintergrund dieses Liedes ist, dass Menschen die finanziell besser sind immer im Vordergrund stehen werden. Das bedeutet, dass man diese Menschen mehr Aufmerksamkeit schenken wird, vielleicht aber auch hinter dem Rücken lästern wird. Wenn man sich das als eine Pyramide vorstellen würde dann würde es so aussehen, dass die eins untere Stufe den oberen gehorchen muss. So würde es dann von Stufe zu Stufe weiter gehen. Erst nur die oberste Stufe wird niemanden gehorchen müssen. Das heisst allerdings nicht, dass die oberste Stufe alles tun und machen kann was es will. Denn ansonsten würde es im schlimmsten Fall seinen Platz verlieren. So wie auch in der Geschichte von "der gute Mensch von Sezuan".  Es ist leider ein Fakt, dass man nicht zu jedem und allem zustimmen darf, denn dann nimmt man dich erst recht nicht zu schätzen. Genauso darf man aber nicht nichts tun und zu anderen streng sein, um sich selbst hoch zu heben. Das ist nicht das gleiche wie wenn man durch Arbeit sich hoch steigern würde. Dieses fehlverhalten würde ein Mensch nur machen, wenn es keine lust auf Anstrengung hat und deswegen den Drang dazu hat anderen runter zu machen, um selbst besser da zu stehen.  

Zitat: „Wenn die Arbeiter aufhören wollen, Sklaven zu sein, müssen sie ihren Herren die Knute entreißen.“   G. Grosz 

Mit diesem Zitat will man sagen, dass wenn die Arbeiter es genug haben wie Sklaven behandelt zu werden, dann müssen sie ihren Herren die Macht aus der Hand nehmen. Denn erst dann würde die Sklaverei aufören. So wie in der Geschichte von "der gute Mensch von Sezuan", werden die Arbeiter von Sun unfair und sehr streng behandelt. Damit dies aufhört, müssten sie im besten Falle zu Shui Ta gehen und sich beschweren. Denn Sun arbeitet und ändert sich nur, wenn jemand der über ihn steht, ihm wieder zeigt wo es lang geht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen